top of page

Überschattet
Erzählungen über Demenz
(2024) Mabuse Verlag, Frankfurt am Main

Überschattet.png

In der autobiografischen Erzählung „Freunde“ lebt der eine mit der Diagnose Alzheimer, der andere beschäftigt sich beruflich mit Altersfragen. Die beiden Männer tun sich für ein Buchprojekt zusammen und wollen die Welt ein wenig „aufmischen“. Als die geistigen Fähigkeiten des einen immer mehr nachlassen, nimmt ein gemeinsamer Ausflug eine unerwartete Wendung und stellt die Beziehung der beiden Männer auf eine harte Probe.
Der Stempel" erzählt von der 13-jährigen Mila. Ihr Leben ändert sich von einem auf den anderen Tag, als die Demenzdiagnose ihrer Mutter einen Sorgerechtsstreit auslöst. Die Aussicht, aus ihrer Familie herausgerissen zu werden, veranlasst Mila zu einem riskanten Schritt.
Zwei berührende Erzählungen über die Schatten, die Demenz auf Beziehungen werfen kann.

Textausschnitt....

Böse Kinder
(2023) Kurzgeschichte

_edited.png

Sieben, sage ich leise. Noch siebenmal in einem weiten Bogen um meinen Hund herumwandern, dann habe ich unser tägliches Soll geschafft. Die Zeit, die ich für fünfzig größere oder kleinere Umkreisungen benötige, schenke ich Arco jeden Morgen für seinen liebsten Zeitvertreib: das Graben wadentiefer Löcher in den Sand des Flussufers. Er buddelt, ich ziehe Kreise.

Auf der anderen Flussseite tragen die Bergkuppen noch eine Schneehaube, doch der Himmel darüber verspricht einen schönen Frühlingstag. Ich bleibe stehen, schließe die Augen, halte mein Gesicht in die Sonne und fühle das Prickeln ihrer Wärme auf der Haut. Heute dürfen es gern auch einmal sechzig Runden werden.

Dann bemerke ich die beiden Kinder, ein Junge und ein Mädchen, er vielleicht zehn Jahre alt, sie ein wenig älter. Sie können noch nicht lange hier sein, das wäre mir aufgefallen. Das Mädchen sitzt in der Hocke und türmt Kieselsteine zu einem Haufen auf, während der Junge mit einem Ast Kreise um die entstehende Steinburg zieht. Arco schenkt den beiden keine Beachtung, nur wenige Meter von ihnen entfernt, erschafft er im Sand eine bizarre Kraterwelt. Die Kinder sind vollständig in ihre Beschäftigung vertieft, sie schauen nicht einmal auf, als ich nah an ihnen vorübergehe, und als ich mich nach wenigen Metern zu ihnen umdrehe, sind sie ein Stück näher an den konzentriert arbeitenden Hund herangerückt und lassen Sand durch ihre Hände rieseln.   

Das ist ein komischer Mann, findest du nicht, höre ich den Jungen sagen...

Hymne an die Nacht
(2018) Essay

Bildschirmfoto 2024-11-04 um 17.36.18.png

Hier muss das PDF eingefügt werden

bottom of page